Der italienische Spezialist für elektronische Kampfführungssysteme (EW), die ELT Group, soll in strategischer Kooperation mit der Edge Group Patrouillenboote der Falaj 3-Klasse für die kuwaitische Marine mit EW-Systemen ausrüsten. Die Patrouillenboote sind mit Raketen bewaffnet. Einer Mitteilung der ELT Group vom 10. Juni zufolge sollen die Gespräche über die Lieferung vorangetrieben werden, wobei die ELT Group als bevorzugter Lieferant genannt wird.
Die Vereinbarung spiegele die gemeinsame Absicht beider Parteien wider, den Prozess zu beschleunigen und auf den Abschluss des Vertrags hinzuarbeiten, schreibt die ELT Group. Es sei der erste bedeutende Meilenstein in ihrer Partnerschaft, zu der auch Pläne für die mögliche Gründung eines Joint Ventures in den Vereinigten Arabischen Emiraten gehören.
Die Edge Group ist am 3. Juni vom kuwaitischen Verteidigungsministerium mit der Lieferung von raketenbestückten Patrouillenbooten der Falaj 3-Klasse beauftragt worden und wird die Schiffe in ihrem Marienzweig Abu Dhabi Ship Building (ADSB) herstellen. Mit einem Auftragswert von neun Milliarden Dirham (umgerechnet 2,1 Milliarden Euro) ist dies nach Edge-Angaben der größte Schiffbau-Exportauftrag in der Region und gehört zu den größten Schiffbau-Exportaufträgen weltweit.
Die Falaj 3-Klasse ist auch von der Marine der Vereinigten Arabischen Emirate ausgewählt worden. Die ALTAF hat als erstes Schiff der Klasse im Februar 2025 offiziell seinen Dienst aufgenommen. Dieser Einsatz spiegelt die bewährten Fähigkeiten und Leistungen des Schiffes in regionalen Gewässern wider. Mit der jüngsten Vereinbarung werden diese fortschrittlichen 62-Meter-Schiffe auf die operativen Anforderungen Kuwaits zugeschnitten und bieten hohe Leistung, fortschrittliche Kampfsysteme und verbesserte Fähigkeiten für Küstenverteidigungsoperationen.
Redaktion / gwh