Airbus will bei der Paris Airshow die modulare Teaming-Lösung HTeaming im Flug vorführen. Wie Airbus Helicopters im Vorfeld der Paris Airshow mitgeteilt hat, handelt es sich bei HTeaming um eine Reihe von Systemen, mit denen Hubschrauberbesatzungen die volle Kontrolle über unbemannte Flugsysteme (UAS) im Flug übernehmen können.
Merkmale von HTeaming
Die erste Version von HTeaming kann Airbus zufolge als eigenständige Lösung (standalone) eingesetzt oder in ein Hubschrauber-Missionssystem integriert werden. Die Standalone-Lösung, die Airbus Helicopters während der Paris Air Show vorstellen will, umfasst ein Tablet für die Mensch-Maschine-Schnittstelle und Software zur Verwaltung des UAS, ein Modem und vier Antennen, die am Hubschrauber installiert werden. Das System sei so konzipiert, dass es von einer normalen Hubschrauberbesatzung mit geringerer Arbeitsbelastung bedient werden könne. Als modulares System soll HTeaming in Zukunft um neue Funktionen erweitert werden.
„Aufbauend auf unserer Erfahrung als Hubschrauber- und UAS-Hersteller und unserem umfassenden Know-how als Systemintegrator bieten wir ein System an, das sowohl modular als auch agnostisch ist“, sagte Victor Gerin Roze, Head of UAS bei Airbus Helicopters. Die HTeaming-Lösung, sei so entwickelt worden, dass sie problemlos in jeden Hubschraubertyp integriert werden und die Kontrolle über jede Art von UAS übernehmen könne, so Roze weiter.
Flugversuche
Erste Flugversuche haben bereits stattgefunden. Im Mai 2025 sei das System mit einem H135-Hubschrauber der spanischen Marine und einem Airbus Flexrotor UAS im Flug erprobt worden, schreibt Airbus. Weitere Flugversuche mit anderen Plattformtypen seien in den kommenden Monaten geplant.
Redaktion / gwh