In einem Fünf-Jahres-Vertrag liefert American Rheinmetall der U.S. Army für 107,5 Millionen US-Dollar (umgerechnet 94,1 Millionen Euro) Gleiskettenglieder des Typs T-158, die als Verschleißteile für den Kampfpanzer M1 Abrams benötigt werden. Der Zuschlag für den Auftrag sei bereits im August 2024 erfolgt, schreibt Rheinmetall in einer Mitteilung vom 11. Juni. Während der endgültigen Preisverhandlungen habe man bereits die Produktion vorbereitet.
Der langfristige Auftrag kommt Rheinmetall zufolge zu einem Zeitpunkt, an dem die Nachfrage nach T-158-Kettensystemen zur Auffüllung der erschöpften Lagerbestände und zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft stark gestiegen ist. Die termingerechten Lieferungen von American Rheinmetall unterstützen direkt die Bemühungen der Army, die Einsatzbereitschaft der M1 Abrams-Flotte in einer Zeit sich wandelnder globaler Herausforderungen sicherzustellen.
Merkmale der T-158
Mit der Übernahme von Loc Performance im Dezember 2024 (ESuT berichtete) verfügt Rheinmetall American Vehicles jetzt über den renommierten Hersteller u.a. von Gleisketten für Kampffahrzeuge. Die Doppelbolzenkette T-158 hat die Einbolzen-Kette M-156 früher M1 Abrams-Versionen abgelöst. Durch die Verbindung der Kettenglieder mit Endverbindern konnte die Lebensdauer der Kette verlängert und die Ausfallrate verringert werden. Die Kette kann ein höheres Gewicht tragen, denn auch der Abrams wurde mit den Modernisierungen immer schwerer (bis an die 70 Tonnen). Außerdem wurden mit der T-158 auch Gummipads eingeführt, die nach Verschleiß oder Beschädigung ausgewechselt werden können.
Militärische Kettensysteme
Rheinmetall stuft das T-158–Kettensystem mit seiner robusten Konstruktion und den austauschbaren Pads als eine Schlüsselkomponente für den M1 Abrams-Kampfpanzer ein. Diese gewährleisten auch unter härtesten Bedingungen Spitzenleistungen. Es stehe in der Reihe von sechs militärischen Kettensystemen zu denen neben den T-158 auch die T-61 gehört. Diese seien u.a. für das gepanzerte Mehrzweckfahrzeug (AMPV), das Bradley-Kampffahrzeug (BFV), das Mehrfachraketenwerfersystem M270 (MLRS) und die Panzerhaubitze M109A7 entwickelt worden.

American Rheinmetall hat nach eigener Angabe die Fertigungsanlagen erheblich ausgebaut, um die Anforderungen dieses Großauftrags zu erfüllen. Das Werk in Plymouth, Michigan, habe seine Fertigungskapazitäten für die Herstellung von Kettenplatten und Metallstiften ausgebaut, während das Werk in St. Marys, Ohio, stillgelegte Prozesse für die Gummivorbereitung, -vulkanisierung und -montage wieder aufgenommen habe. Diese Erweiterungen haben nicht nur die Produktionskapazität erhöht, sondern auch Arbeitsplätze in beiden Gemeinden geschaffen.
Einordnung
„Die Erteilung und die Ausführung dieses bedeutenden Auftrags sind ein wichtiger Meilenstein für American Rheinmetall als US-amerikanischer OEM von missionskritischen Ausrüstungen“, so Jim Schirmer, Senior Vice President Sales and Marketing bei American Rheinmetall.
Redaktion / gwh