Print Friendly, PDF & Email

Die südkoreanische Technologie- und Rüstungsschmiede Hanwha Systems hat heute eine weitreichende Partnerschaft mit dem britischen Rüstungskonzern BAE Systems bekannt gegeben, wie aus einer aktuellen Pressemitteilung hervorgeht. Im Rahmen einer unterzeichneten Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) wollen die beiden Unternehmen ein neues satellitengestütztes Aufklärungs- und Überwachungssystem der nächsten Generation entwickeln.

Ziel der Kooperation ist die Verbindung zweier moderner Technologien: Hanwhas Expertise im Bereich kleiner SAR-Satelliten (Synthetic Aperture Radar) trifft auf BAE Systems’ ultra-breitbandige Radiofrequenz-Sensortechnologie. Gemeinsam planen die Unternehmen ein Multi-Sensor-System, das durch die Verschmelzung unterschiedlicher Datenquellen und den Einsatz von maschinellem Lernen präzise und hochauflösende Aufklärungsergebnisse liefern soll.

„Die Kombination unserer Erfahrung im Bereich Raumfahrt mit Hanwhas Kompetenzen bei SAR-Satelliten bietet eine spannende Chance, die satellitengestützte Aufklärung für internationale Märkte entscheidend voranzubringen“, sagte Rachael Hoyle, Direktorin für Raumfahrt bei BAE Systems Digital Intelligence. „Wir freuen uns auf die gemeinsame Weiterentwicklung von Spitzentechnologie im All.“

Auch Hanwha Systems sieht in der Zusammenarbeit großes Potenzial. „Kleine SAR-Satelliten gewinnen zunehmend an Bedeutung für militärische Überwachung und Aufklärung“, erklärte Sung-Chan Song, Leiter der Raumfahrtsparte bei Hanwha Systems. „Wir sind stolz darauf, mit BAE Systems zusammenzuarbeiten und unsere Position auf dem globalen Satellitenmarkt weiter auszubauen.“

Hanwha Systems ist maßgeblich an Südkoreas erstem militärischen Aufklärungsprogramm, dem „425 Project“, beteiligt und stellt dort die SAR-Nutzlast. Bereits im Dezember 2023 konnte das Unternehmen mit dem Start eines vollständig in Südkorea entwickelten SAR-Satelliten mit einer Auflösung von einem Meter seine technologischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Darüber hinaus ist Hanwha auch am ersten südkoreanischen Kommunikationssatellitenprojekt im erdnahen Orbit beteiligt, das von der südkoreanischen Rüstungsagentur ADD geleitet wird. Mit solchen Projekten strebt das Unternehmen den Aufbau einer eigenständigen militärischen Satellitenkonstellation an.

Redaktion