Antiadhäsive Oberflächen zeichnen sich durch eine Reduktion bzw. Verhinderung des Aneinanderhaftens zweier oder mehrerer angrenzender Oberflächen aus. Im Vergleich zu herkömmlichen Oberflächen weisen solche nichthaftenden Oberflächen neben einer vereinfachten Reinigungsfähigkeit und Wartung auch eine reduzierte Reibung sowie einen geringeren Verschleiß auf.

Sie können die Langlebigkeit von Materialien begünstigen, Effizienzen steigern und somit insgesamt nachhaltigere Prozesstechniken ermöglichen. Antiadhäsive Oberflächen finden bereits in einer Reihe von Branchen Anwendung, z. B. in der Produktions- und Medizintechnik. Für die Zukunft zeichnen sich aufgrund ihres breiten Anwendungspotenzials sowohl neue zivile als auch militärische Einsatzmöglichkeiten ab, bspw. in der Realisierung besonders schmutzabweisender oder verschleißarmer Oberflächen.