Ein Studiengang namens Sondertechnik? „Wir wollten nicht unnötig provozieren“
Interview mit Cornelius Hahlweg, Studiengangsleiter an der bbw Hochschule Berlin
Als private Bildungseinrichtung hat die bbw Hochschule Berlin seit 2022 die Entwicklung von wehrtechnischen Teilzeitstudiengängen mit den Schwerpunkten Aufklärung, Wirkung und Schutz vorangetrieben. Ab dem kommenden Herbst können sich Studierende für Mechatronik-Sondertechnik einschreiben. Im Gespräch mit dieser Redaktion erklärt Studiengangsleiter Cornelius Hahlweg, welche konkreten Inhalte hinter den Fächern stecken – und warum die Hochschule bei der Namensgebung vorsichtig war.
ES&T: Herr Hahlweg, was ist die Kernkompetenz der bbw Hochschule?
Hahlweg: Bei der Gewinnung von akademisch qualifizierten Fachkräften im technischen Bereich spielen duale und in Teilzeit organisierte berufsbegleitende Studiengänge eine besondere Rolle: Sie ermöglichen es Firmen und Organisationen, aus den Reihen der eigenen Mitarbeiterschaft Ingenieure und Führungskräfte zu rekrutieren und dabei auf bereits vorhandene betriebsspezifische Berufserfahrung zurückzugreifen. Insbesondere die akademische Erstqualifikation zum Bachelor of Engineering ist für viele Mitarbeiter hochattraktiv.

Digital Monatsabo
für 6,60 € / Monat
Digital Jahresabo
für 65 € / 12 Monate
Genießen Sie die Premium-Inhalte und weitere Vorteile von ESUT Digital:
- Zugang zu allen Online-Inhalten
- Umfassende Suche im News-Archiv
- Individualisierbarer Newsbereich
- Hintergründe, Analysen und technische Fachartikel komplett und exklusiv aus der Europäischen Sicherheit und Technik und den Wehrtechnischen Reports
- Tagesaktuelle News aus den Rubriken Industrie / Innere Sicherheit / International / Land / Luft / Politik / Rüstung / See / Streitkräfte uvm.