Print Friendly, PDF & Email

Das International Institute for Strategic Studies (IISS) hat mit der Hamburg Messe und Congress (HMC) den Global Security and Innovation Summit als neues Sicherheitsforum gegründet. Der GSIS sieht sich als Plattform für Politiker, Industrielle, Technologiepioniere und Sicherheitsexperten, um Herausforderungen für die globale Sicherheit zu diskutieren. Erstmals findet die Veranstaltung am 22. und 23. Oktober 2025 im CCH Hamburg statt. Angesichts disruptiver Veränderungen in Politik und Technologie wollen die Teilnehmer darüber sprechen, wie sich diese Sicherheit mit Lösungen unter anderem aus Cybersecurity, Robotik und Quantencomputing erhalten und ausbauen lässt.

„Technologie und Innovation sind für die globale Sicherheitspolitik Herausforderung und Chance zugleich“, sagte Bastian Giegerich, Generaldirektor des IISS, bei der Vorstellung des neuen Sicherheitsforums in Hamburg. „Das zunehmend hohe Tempo der Veränderungen erfordert einen offenen, interdisziplinären Dialog. Mit dem GSIS schaffen wir eine Plattform, die den Austausch zwischen politischen, wirtschaftlichen und technologischen Akteuren fördert und neue Antworten ermöglicht.“

Hamburg als zentraler Veranstaltungsort

Heiko M. Stutzinger, CEO der Hamburg Messe und Congress, ergänzte: „Die geopolitische Entwicklung der vergangenen Jahre zeigt, dass der Norden Europas strategisch immer bedeutender wird. Mit dem GSIS in Hamburg schließen wir beim Thema Sicherheit nun auch eine geografische Lücke in der Veranstaltungslandschaft.“ Das neue Format wird eine vielseitige Konferenz mit einer begleitenden Ausstellung kombinieren, auf der aktuelle Ansätze und innovative Lösungen im Bereich der Sicherheitspolitik präsentiert werden. Die Partnerschaft vereint die sicherheits- und verteidigungspolitische Expertise des IISS mit der Veranstaltungskompetenz der Hamburg Messe und Congress.

BU: Veranstaltungsort ist das Congress Center Hamburg. (CCH/Piet Neumann)
BU: Veranstaltungsort ist das Congress Center Hamburg. (CCH/Piet Neumann)

Hamburg sei als Austragungsort für den GSIS bewusst gewählt worden, weil die Stadt durch ihre Lage, wirtschaftliche Bedeutung und dynamische Innovationskraft ideale Bedingungen biete. „Mit ihrer zentralen Position im Herzen von Europa verbindet Hamburg Westeuropa, die nordischen Länder und den Ostseeraum und schafft so eine natürliche Plattform für den offenen Dialog zwischen internationalen Akteuren“, erklärte Giegerich.

Vorbereitung auf Global Security and Innovation Summit mit „Listening Tour“

Ein wesentlicher Bestandteil der Vorbereitungen für den GSIS ist eine internationale Listening-Tour, die in den kommenden Wochen startet. Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen werden in die Konzeptentwicklung mit einbezogen. Ziel des GSIS ist es ausdrücklich, regional unterschiedliche Perspektiven und spezifische Bedürfnisse in der Gestaltung zu berücksichtigen. „Die Listening-Tour ist ein zentraler Baustein, um den Global Security and Innovation Summit von Anbeginn zu einer Plattform zu machen, die globales Denken mit regionalen Perspektiven vereint“, betonte Stutzinger.

Der GSIS wird über Konferenz und begleitende Ausstellung hinaus innovative Formate integrieren, die den Dialog nachhaltig fördern sollen. Ergänzende Veranstaltungen im Jahresverlauf an ausgewählten globalen Standorten des IISS und ein ganzjähriges Angebot an digitalen Plattformen und Dienstleistungen sind ebenfalls geplant. Derzeit wird intensiv an den Details des GSIS gearbeitet. Das Programm wird zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht. Der Mittler Report Verlag wird ausführlich über die Plattform berichten.

Redaktion/sab