Auf einer Pressekonferenz am 4. März hat Quantum Systems bestätigt, dass Susanne Wiegand als Board Member und Executive Advisor für das Unternehmen gewonnen werden konnte. Wiegand war bis 31. Januar CEO der Renk Gruppe und steht dem Unternehmen weiterhin beratend zur Seite. Ihr Engagement bei Quantums Systems soll vermutlich dazu beitragen, Umsatz und Ertragslage des Unternehmens zu steigern und die Finanzierungsbasis zu festigen.
Auf LinkedIn gab Quantum Systems-CEO Florian Seibel seiner Freude über die Zusammenarbeit mit Wiegand Ausdruck „Machen, tun, handeln. Dafür stand Frau Wiegand als CEO der RENK Group. Mit dieser Energie dürfen wir also weiterhin in Deutschland rechnen,“ so Seibel wörtlich. Wiegand entgegnete: „Die Zukunft gehört Euch, und es ist eine Ehre, die Erfolgsgeschichte mitzugestalten!“
Im zehnten Jahr nach der Gründung strebt Quantum Systems jetzt den Schritt vom Startup zu etablierten Unternehmen an. Zu Beginn seines zweiten Jahrzehnts konzentriert sich Quantum Systems auf die Ausweitung seiner Produktionskapazitäten, die Beschleunigung von KI- und Softwarefunktionen sowie die Stärkung globaler Partnerschaften, um die Grenzen der unbemannten Luftaufklärung zu erweitern.
Quantum Systems hat vor wenigen Tage eine Kommunikationskampagne mit Anzeigenschaltungen, Außenwerbung und digitalen Werbemitteln begonnen, um seine Sichtbarkeit im politischen Berlin zu erhöhen und im Kontext der laufenden Koalitionsverhandlungen die Bedeutung innovativer Drohnentechnologie für militärische und zivile Anwendungen zu unterstreichen (ESuT berichtete). Mit einem Showroom in Berlin will Quantum Systems den direkten Dialog mit politischen und industriellen Partnern fördern.
Konkret forderte Quantum Systems entschlossenes Handeln zur Umsetzung der Zeitenwende, beispielsweise durch die Beschaffung von mehr Drohnen für die Bundeswehr, schnellere und effizientere Beschaffungswege und den Aufbau einer europäischen Drohnenfabrik.
Quantum Systems gehört mit über 500 gelieferten Aufklärungsdrohnen Vector neben Helsing und Germandrones zu den großen Lieferanten von Drohnen über die Ertüchtigungsinitiative der Bundesregierung und hat in der Ukraine ein Montagwerk für Drohnen errichtet.
Die derzeit turbulente Entwicklung der sicherheitspolitischen Umgebung scheint die Quantum Systems-Forderung schon fast zu überholen. Nach jüngsten Veröffentlichungen sind Aufklärung und Beschaffung von Drohnen Gegenstände in dem neuen Finanzierungspaket, das die politische Mehrheit unter Führung von Kanzlerkandidat Friedrich Merz und SPD-Fraktionschef Lars Klingbeil noch in der laufenden Legislaturperiode im Grundgesetz verankern will. Allein 150 Milliarden Euro seien für Cyber, Drohen und IT vorgesehen.
Gerhard Heiming