Print Friendly, PDF & Email

Wie innovative Technologien die Branche prägen, darüber diskutierten Experten des Bundesverbands der Sicherheitswirtschaft (BDSW). Im Fokus stand der „Songbird“, eine leistungsstarke VTOL-Drohne der CONDOR-Gruppe, die in Kombination mit KI künftig eine Schlüsselrolle im Schutz kritischer Infrastrukturen spielen könnte. Doch wie lassen sich technologische Fortschritte und regulatorische Hürden vereinen?

Mitglieder des BDSW diskutierten Anfang November über die Themen Digitalisierung, Drohnen, Robotik und Künstliche Intelligenz (KI) sowie deren Auswirkungen auf die Sicherheitsbranche und deren Beschäftigter. Zu Entwicklungen in den Bereichen Drohnen-Einsatz und -Abwehr in Kombination mit KI trug Cornelius Toussaint, Geschäftsführender Gesellschafter der in Essen ansässigen CONDOR-Gruppe, vor. Er ist Experte und Innovator der Drohnen-Technologie in der deutschen Sicherheitswirtschaft.

Der Songbird von Germandrones kann vollautomatisch, auch auf engem Raum vertikal starten und landen
Foto: CONDOR Gruppe

Seit über einem Jahrzehnt begleitet Toussaint die Entwicklung, Programmierung, den Bau und die Nutzung von Drohnen (Luft, Wasser, Land) und zugehörigen Sensoriken. Er ist der CFO des Berliner Drohnen-Unternehmens Germandrones, das zur CONDOR-Gruppe gehört.

Print Friendly, PDF & Email