Print Friendly, PDF & Email

Hensoldt und QinetiQ Deutschland vertiefen ihre Zusammenarbeit bei unbemannten Luftfahrzeugen und Systemen. Schwerpunkt sind die Verbindungen zu zertifizierenden Behörden.

Der Sensorspezialist Hensoldt hat mit QinetiQ Deutschland, Anbieter von Flugzieldarstellung, eine Vertiefung der Zusammenarbeit im Bereich unbemannte Luftfahrzeuge und -Systeme vereinbart. Das teilte Hensoldt mit. Vertragshalter ist die kürzlich übernommene ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH.

Wo sich die Unternehmen ergänzen

Hensoldt zählt in seiner Mittelung drei Produktionsgebiete auf. Dazu gehört die Einbindung von Hensoldt als zertifizierte Stelle des Luftfahrtamtes der Bundeswehr militärischer unbemannter Luftfahrzeuge der Kategorie IIa. Zweitens die Einbindung von Hensoldt als vom Luftfahrt-Bundesamt anerkannte Ausbildungs- und zertifizierte Prüfstelle in die Ausbildung von Fernpiloten ziviler unbemannter Luftfahrzeuge der Kategorie 2c der QinetiQ in Deutschland. Drittens ist eine Zusammenarbeit bei Fragestellungen zu Drohnen in der strategischen sowie taktischen Drohnenabwehr geplant.

Die militärische Kategorie Ila umfasst alle Drohnen zur Flugzieldarstellung, Prototypen und Systemdemonstratoren. Die zivile Kategorie 2c steht für Drohnen in der offenen Kategorie. Als mehrfach zertifizierte Stelle kann Hensoldt eine umfassende Systemunterstützung anbieten.

Gegenstand der Zusammenarbeit sind u.a. Drohnen zur Flugzieldarstellung. (Foto: QinetiQ Deutschland)

„Wichtiger Baustein zur Verbesserung des Trainings“

Die beiden Unternehmen arbeiten an ihren Standorten in Bayern und Schleswig-Holstein bereits seit Sommer 2024 zusammen. Mit der QinetiQ Group gibt es Hensoldt zufolge seit Jahren in Deutschland und Europa erfolgreiche Kooperationen, insbesondere bei der Erprobung von luftgestützten Radarsystemen unter Nutzung von PC-12 Erprobungsflugzeugen und als Lieferant von Aufklärungstechnik für die DA62 MPP Flotte der QinetiQ.

„Als der verlässliche Technologie- und Innovationspartner sowie zugelassener Luftfahrtbetrieb für unbemannte und bemannte Luftfahrzeuge stehen wir für die Weiterentwicklung von spezifischen, kundenorientierten und marktgerechten Lösungen zur Aufrechterhaltung der Verteidigungsfähigkeit unserer Streitkräfte sowie den Bereich der öffentlichen Sicherheit“, sagte Thorsten Heil, Head of Flight Operations von Hensoldt. „Die vertiefte Kooperation mit QinetiQ ist ein wichtiger Baustein zur gezielten Verbesserung von Ausbildung und Training für unbemannte Luftfahrzeuge und Systeme in Deutschland und trägt dadurch zur nachhaltigen Stärkung unser aller Sicherheit bei.“

„Bayern als Spitzenstandort bei der Drohnentechnologie“

Bei der Kooperation mit Hensoldt setzt QinetiQ laut Mitteilung auf einen „bewährten Partner der deutschen Streitkräfte und BOS“. Zugleich bringe das Unternehmen „unsere langjährige Arbeit insbesondere für die Luftwaffe“ ein, so Matthias Grögor, Head of Strategic Business Development von QinetiQ Deutschland. „Wir wollen gemeinsam unsere Leistungen im Bereich unbemannte Systeme – von der Weiterentwicklung, Zulassung bis zur Ausbildung und Training – rund um unseren bayerischen Standort Augsburg ausbauen und so einen Beitrag dazu leisten, Bayern zum Spitzenstandort in Sachen Drohnentechnologie zu machen.“

Redaktion / gwh