
Elektrisch angetriebener Flugkörper CICADA im Drohnenabwehrsystem Sky Sphere
Redaktion / gwh
(gwh) Für das Drohnenabwehrsystem Sky Sphere, das Diehl Defence bei der Enforce Tac auf dem Kinetic Defence Vehicle präsentierte, hat das Unternehmen den neuen Flugkörper CICADA entwickelt. Der Flugkörper wird aus einem Launcher auf dem Dach des Fahrzeugs gestartet und erreicht elektrisch angetrieben sein Ziel. CICADA sei auf die Abwehr von Bedrohungen durch Drohnen der Klassen 1 und 2 ausgelegt, schreibt Diehl, und wurde bei der Enforce Tac zum ersten Mal in Europa unter diesem Namen präsentiert.
CICADA kann mit verschiedenen Nutzlasten ausgestattet werden. In einer nicht-letalen Version sollen die Drohnen Diehl zufolge durch ein Fangnetz neutralisiert werden; in einer letalen Version werde ein Splittergefechtskopf als Wirkmittel integriert.
Integriert in das Gesamtsystem Sky Sphere wird der Flugkörper Teil der Wirkungskette vom Sensor bis zum Effektor. Sky Sphere verfügt über optische und Radar- Sensoren und kann über Kommunikationsverbindungen von Lageinformationen höherer Ebenen profitieren. Im Kinetic Defence Vehicle können die Effektoren über eine Feuerleitanlage auf die Bedrohungen gelenkt werden. Neben CICADA verfügt das Fahrzeug über eine Waffenstation, auf der Enforce Tac beispielhaft mit einer Gattling Gun. Sky Spere ist modular aufgebaut und kann daher durch Komponenten aus eigenem Hause oder von Partnerunternehmen kundenspezifisch vervollständigt werden.
Das Kinetic Defence Vehicle ist auf dem gleichen Mercedes Benz Fahrgestell der G-Klasse aufgebaut, wie der Caracal. Die Bundesregierung hat im Rahmen ihrer Ertüchtigungsinitiative der Ukraine zwölf dieser Fahrzeuge überlassen (ESuT berichtete). Vier weitere sollen noch folgen.
Über ein erstes kundenspezifisches Integrationsprojekt werde bereits mit einem Kunden bereits gesprochen, so Diehl Defence. Das Unternehmen rechnet mit der Marktverfügbarkeit des Systems ab 2026.
Redaktion / gwh