Unbewaffnete Drohnen stellt das mittelständische Unternehmen Quantums Systems in Gilching bei München her. Zehn Jahre nach Gründung produzieren dort rund 400 Mitarbeiter Aufklärungs- und Überwachungsdrohnen für den militärischen und zivilen Bedarf. Die Firma bietet alles aus einer Hand: Hard- und Software sowie Künstliche Intelligenz und damit Kernwissen und Kerntechnologie. Die unbemannten Fluggeräte übermitteln Livedaten an den jeweiligen Nutzer, darunter Fotos und Videos, Geo- und Zieldaten sowie Informationen über bewegliche und unbewegliche Objekte. Sie erkennen, identifizieren und klassifizieren noch während des Fluges vielfältige Informationen.
Diese können dem Nutzer als Entscheidungsgrundlage dienen, beispielsweise für den Einsatz von Artillerie. Quantum Systems hat inzwischen einen Produktionsstandort in der Ukraine. Dort bewähren sich heute über 600 Drohnen des Herstellers. Sie können in vorhandene Gefechtssysteme (Battle Management Systems) eingebunden werden und schonen damit personelle und materielle Ressourcen. Im zivilen Bereich eignen sich die Drohnen unter anderem für die Verwendung bei Polizeibehörden, Feuerwehren und im Katastrophenschutz. Mit seinem Knowhow ist das junge Unternehmen ein Musterbeispiel für die Bedeutung des Mittelstandes für den Technologie- und Produktionsstandort Deutschland.
Johann Fritsch