Print Friendly, PDF & Email

Aus dem Produktspektrum für Aufklärung – Vernetzung – Wirkung – Schutz – Mobilität bringt Rheinmetall zahlreiche Ausstellungsstücke mit.

Erstmals auf der Enforce Tac wird ein Kleinfahrzeug aus der Ermine (Hermelin)-Familie präsentiert. Ermine baut auf einem einheitlichen Antriebstrang auf und lässt sich wahlweise als Unmanned Ground Vehicle (UGV), als Side-by-Side-Buggy oder als Quad konfigurieren. Als Beispiel ist ein 4×4 Quad mit Spezialkräfte-Ausstattung und Schnellnebelschutzsystem ROSY zu sehen.

Kleinfahrzeug Ermine konfiguriert als 4×4 Quad mit Spezialkräfte-Ausstattung und Schnellnebelschutzsystem ROSY. (Foto: Rheinmetall)

Eine weitere Neuheit ist der Mobile Mission Pod, der Kleindrohnen zur abstandsfähigen Aufklärung und Bekämpfung befähigt. Aufgrund seines hohen Automatisierungsgrades, der KI-Unterstützung und des Stand-alone-Designs erweitert es das Missionsportfolio von Streitkräften erheblich und ermöglicht so Missionen, die bisher als nicht durchführbar galten.

Zum Produktportfolio im Bereich Public Security gehören unter anderem Komponenten für ballistische Schutzausstattung, Spezial-Wirkmittel für polizeiliche Einsätze, Optik und Optronik zur Aufklärung und Überwachung bei Tag und Nacht, Systeme zur Drohnendetektion und -abwehr sowie geschützte Einsatzfahrzeuge.

Weitere Highlights sind das Soldatensystem Gladius Light für Spezialkräfte, Laser-/Laserlichtmodule, Das persönliche Positionsmarkierungs- und Warnsystem FPS-Beacon, das Schnellnebelschutzsystem Rapid Obscuring System ROSY und der automatische, magazingeladene, schultergeschossene Granatwerfer Squad Support Weapon SSW40 für 40mm Munition.

Redaktion / gwh