Print Friendly, PDF & Email

Die Königlich niederländische Luftwaffe erhält bis Ende 2026 Simulatoren für die Ausbildung des Personal am neuen Transportflugzeug C-390. Wie Rheinmetall am 12. Februar bekanntgegeben hat, hat der brasilianische Hersteller des Flugzeugs, Embraer, das Unternehmen mit der Lieferung je eines Full Flight and Mission Simulators sowie eines Cargo Handling Station Trainers beauftragt. Der Auftragswert wurde im zweistelligen Millionen Euro Bereich angegeben.

Beschreibung der Simulatoren

Der Full Flight and Mission Simulator (FFMS) entspricht Rheinmetall zufolge dem Level-D Standard und genügt allen internationalen Qualifizierungsstandards. Er ermögliche die Ausbildung der Crews unter normalen und Notfallbedingungen das Training militärischer Operationen und erlaubt mehr als 350 Fehlersimulationen. Zudem sei er einfach zu warten und biete hohen Bedienkomfort. Bei dem niederländischen Modell komme erstmals ein neuer Bildgenerator zum Einsatz.

Der Cargo Handling Station Trainer (CHST) ermögliche umfassende Schulungen in den Verfahren der Lademeisterfunktion für Flugbesatzungen, Lademeister und andere Benutzer. Er bediene sich modernster visueller Darstellungstechnologie, um eine Innenansicht des Frachtraums und eine Außenansicht des gesamten Flugzeugs zu ermöglichen.

Das C-390m-Programm

Die Niederlande und Österreich haben während der Farnborough International Airshow im Juli 2024 neun Transportflugzeuge C-390 Millennium in Militärversion bestellt. (ESuT berichtete). Fünf sind für die Niederlande, die anderen vier für Österreich bestimmt. Neben dem Flugzeug seien auch Schulungen, Ersatzteile und unterstützende Ausrüstung vereinbart worden, schrieb das niederländische Verteidigungsministerium in einer Mitteilung vom 22. Juli. Die ersten drei Flugzeuge für die Royal Netherlands Air Force werden voraussichtlich Ende 2027 ausgeliefert.

Die niederländische Fokker Techniek stattet die Flugzeuge hierfür bereits mit einer speziellen Ausrüstung aus. Dies ermöglicht es, die Flugzeuge vollständig integriert in einem NATO-Kontext einzusetzen.

Schon damals berichtete Rheinmetall über Gespräche über die Erweiterung des Trainingsnetzwerks für das Transportflugzeug C-390. Derzeit gibt es in Brasilien im Bundesstaat São Paulo ein C-390-Training-Center von Embraer mit einem FFMS und einer Loadmaster Training Station, in dem brasilianische, portugiesische und ungarische C-390-Crews ihre Grundausbildung absolvieren und ein Simulatorzentrum in Portugal mit FFMS.

Das moderne Transportflugzeug Embraer C-390 absolvierte seinen Erstflug am 3. Februar 2015 und ist in Brasilien, Ungarn, Portugal, Österreich, den Niederlanden, Tschechien und Südkorea in Nutzung oder befindet sich in der Einführung. Angesichts der wachsenden Zahl von C-390-Kunden in Europa erwägen Embraer und Rheinmetall, ein C-390-Training-Center in Europa zu etablieren, um bestehende und zukünftige C-390-Kunden in der Ausbildung noch besser zu unterstützen.

Redaktion / gwh