Print Friendly, PDF & Email

Die europäische Beschaffungsbehörde OCCAR und die NATO Support and Procurement Agency (NSPA) haben das Service Level Agreement (SLA) zur Unterstützung des militärischen taktischen und strategischen Militärtransporters A400M erneut um fünf Jahre verlängert. Das hat die NSPA am 5. Februar mitgeteilt. Vorausgegangen war die erfolgreiche SLA-Revision 2024.

Das SLA ziele darauf ab, die Reparaturbestellung für Triebwerksteile sowie andere Systemverbesserungen einzubeziehen, um ein verbessertes Materialmanagement zu ermöglichen. Die SLA-Erweiterung werde eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der aktuellen A400M-Einsatzflotte spielen und die Zusammenarbeit zwischen OCCAR-EA und NSPA stärken.

54+46 ist die Kennung einer der jüngsten A400M der Luftwaffe. (Foto: Luftwaffe)

Seit 2014 unterstützt die NSPA die A400M-Community mit Dienstleistungen in den Bereichen Elektronik sowie automatischer und integrierter Logistik. Zur Community gehören neben der OCCAR die Vertragsstaaten Belgien, Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Spanien und die Türkei. Die Vertragsverlängerung ermöglicht den Nutzern und der Industrie die Fortführung und Erweiterung der logistischen Basis auf einer sicheren Grundlage.

Redaktion / gwh