Die Bundeswehr erhält seit Mitte 2024 Sprechsätze mit Gehörschutzfunktion (SMG) aus einem Sieben-Jahres-Rahmenvertrag von Rheinmetall. Von der vereinbarten Gesamtmenge von 191.000 Stück sind die ersten 60.000 in zwei Losen abgerufen worden. Die Auslieferung läuft auf vollen Touren und soll für die fest bestellten SMG Ende diesen Jahres abgeschlossen werden.

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hatte in zwei Portionen insgesamt 146 Millionen Euro dafür freigegeben (ESuT berichtete hier und hier). Der Rahmenvertrag enthält eine Obergrenze von rund 400 Millionen Euro. Für eine bruchfreie Weiterlieferung müsste die neue Regierung zeitnah nach Herstellen der vollen Arbeitsfähigkeit weitere Mittel für das Projekt mit einer 25 Mio. Euro-Vorlage beantragen.

Nach Angabe von Rheinmetall umfasst der SMG einen modernen aktiven Kapselgehörschutz, welcher schädlichen Impulslärm dämpft und leise Geräusche verstärken kann. Weiterhin verfüge das System über ein Mikrofon und lasse sich an verschiedene Funkgeräte anschließen, so dass Sprechfunkverkehr möglich ist. Neben der kombinierten Hör-Sprechgarnitur gehören demnach verschiedene Push-to-talk (PTT)-Tasten sowie verschiedene Kabelsätze für das Anschließen an die diversen Funkgeräte und Bordsprechverständigungsanlagen zum Lieferumfang.

Der Sprechsatz mit Gehörschutzfunktion besteht aus Kopfhörer mit aktivem Gehörschutz, Anschalt- und Bediengerät (PTT) sowie Kabelsätzen und ist zur Kampfbekleidung kompatibel. (Foto: Rheinmetall)

Als Generalunternehmer verantwortet Rheinmetall nicht nur die Systemintegration, sondern auch die Funktionalität und Zuverlässigkeit aller Komponenten, die u.a. in einem hochmodernes Audiolaborder Rheinmetall Electronics GmbH unter simulierten Bedingungen getestet werden können.

Die 3M Deutschland GmbH liefert mit dem Peltor Comtac VIII die neuste Generation ihres Gehörschutz-Sprechsatzes, der speziell auf die Anforderungen der Bundeswehr angepasst wurde und vollständig kompatibel mit den Push-To-Talk-Tasten (PTT) und Adapterkabeln der CeoTronics AG ist.

CeoTronics sorgt durch die Bereitstellung vielseitiger PTT-Varianten und Adapter für eine nahtlose Anbindung an unterschiedlichste Handfunkgeräte und Bordverständigungsanlagen. Die Komponenten von CeoTronics bilden somit das Herzstück der Funktionalität des Systems.

Auf Seiten der logistischen Abwicklung arbeitet Rheinmetall mit der L.I.T. Solutions GmbH aus Bremen zusammen, die tatkräftig in Bereichen Logistik, Transport sowie Kommissionierung unterstützt.

Die Bundeswehr will allen Soldaten auch im abgesessenen Einsatz Zugang zu flächendeckender Kommunikation verschaffen. Dies bedeute im Kampf Überlegenheit und sichere unter Umständen auch das Überleben. Analog zur Vollausstattung mit Gefechtshelmen, Rucksacksystemen, Kampfbekleidung, MOBAST usw. soll in Zukunft jeder Soldat mit einer Hör-Sprechgarnitur ausgestattet werden.

Redaktion / gwh