Print Friendly, PDF & Email

Airbus Defence and Space hat in Zusammenarbeit mit HENSOLDT begonnen, das „German Airborne Weapon Systems Electronic Warfare Center“ (GAWSEWC) mit umfangreichen Software- und Hardware-Updates auszustatten. Das teilte HENSOLDT am 20. Januar mit. Ziel der Modernisierung ist es, die Unterstützung missionsspezifischer „Electronic Warfare Mission Data“ für die von der Bundeswehr betriebenen Flugzeuge zu verbessern. Durch die Integration modernster Technologien wird sichergestellt, dass die Waffensysteme optimal an jede Mission angepasst sind und die Einsatzbereitschaft des Zentrums auch angesichts zukünftiger Bedrohungen gewährleistet bleibt.

Airbus Defence and Space und HENSOLDT liefern die neuesten Hardware- und Software-Updates für das „German Airborne Weapon Systems Electronic Warfare Center“ zur Missionsplanung und -durchführung der Flugzeuge der deutschen Luftwaffe, wie z. B. dem A400M. Foto: Airbus

Die Vereinbarung zwischen Airbus und HENSOLDT, die im Januar 2025 in Kraft tritt, umfasst die Bereitstellung missionskritischer Softwarelösungen sowie modernster Hardware-Komponenten. Das neue, hochintegrierte System wird einen hohen Grad an Automatisierung ermöglichen, was die Reaktionszeiten für Endnutzer erheblich verkürzen wird. Insbesondere die Betriebssysteme von Airbus sind darauf ausgelegt, die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen und zukunftssichere Technologien zu integrieren, die mit fortschrittlichen Waffensystemen kompatibel sind. Darüber hinaus schaffen sie eine Grundlage für die nahtlose Integration weiterer Plattformen und verbessern die Effizienz bei der Missionsvorbereitung und -durchführung.

HENSOLDT liefert im Rahmen der Kooperation wesentliche IT-Dienstleistungen und robuste Hardware für mobile Einsätze. Dazu gehören unter anderem Server-Hardware und Arbeitsplatzcomputer, die speziell auf die Bedürfnisse des Einsatzpersonals zugeschnitten sind.

(ck)