Print Friendly, PDF & Email

Im Abrams-Kampfpanzerprogramm erhalten die M1A2 Abrams neue bzw. grundüberholte hydromechanische Schalt-, Wende- und Lenkgetriebe vom Typ X1100. Einer Mitteilung des Getriebeherstellers Allison vom 7. Januar zufolge liefert das Unternehmen im Laufe des Jahres 2025 für 80,6 Millionen US-Dollar (umgerechnet 78,3 Millionen Euro) sowohl neue Getriebe als auch Getriebereparatursätze.

Die neuesten Varianten der M1 Abrams-Panzer der U.S. Army und ausländischer Militärkunden erhalten u.a. neue Getriebe. (Foto: U.S. Army)

Der Vertrag sehe auch die Lieferung von aufgerüsteten Getrieben in der aktuellsten Konfiguration vor, die keine kritischen Komponenten aufweisen und im Vergleich zu neuen Einheiten erhebliche Einsparungen ermöglichen, schreibt Allison.

Die Getriebe werden in die neuesten Varianten der Abrams-Panzer der U.S. Army und ausländischer Militärkunden eingebaut.

Die neueste Version des hydromechanischen Schalt-, Wende- und Lenkgetriebes X1100 von Allison ist bei gleicher Leistung günstiger im Betrieb. (Foto: Allison)

Das Cross-Drive-Getriebe X1100 ist von Anfang an in die M1 Abrams eingebaut. Nach über 44 Jahren erfolgreicher Einsätze wird das X1100 immer noch produziert. Es ist nach Angabe von Allison für schwere Kettenfahrzeuge bis zu 75 Tonnen ausgelegt und kann mit einem Diesel- oder Turbinenmotor mit einer Leistung von bis zu 1 118 kW (1 500 PS) kombiniert werden. Merkmale sind vier Vorwärts- und zwei Rückwärtsgänge sowie das Cross-Drive-Design, das Lenkung und Bremsen in einer einzigen kompakten, robusten Einheit miteinander verbindet.

Redaktion / gwh