Print Friendly, PDF & Email

Das Rüstungs- und Nutzungsmanagement für die nachstehenden Waffensysteme und die dazugehörigen Komponenten bilden den Aufgabenschwerpunkt der Abteilung Kampf des BAAINBw. Im Portfolio der Abteilung Kampf sind unter anderem Kampf-, Berge-, Pionier-, Brücken- und Transportpanzer, Infanteriesysteme sowie die unterschiedlichsten Bewaffnungs-, Luftverteidigungs- und Artilleriesysteme verortet.

Vier reine Projektgruppen bündeln die Fachexpertise des BAAINBw für

  • Bodengebundene Luftverteidigung/Territoriale Flugkörperabwehr/C-UAS (K3),
  • Lenkflugkörper (LFK) für Schiffe und Luftfahrzeuge, Abwurfmunition, Panzerabwehr (K4),
  • Gepanzerte Kampf- und Transportsysteme (K5) sowie
  • Rohrwaffensysteme, Munition und Kampfmittel/Kampfmittelabwehr (K6),
  • ergänzt um Zünder und die streitkräftegemeinsame taktische Feuerunterstützung (K1).

In der Gruppe K3 „Bodengebundene Luftverteidigung/Territoriale Flugkörperabwehr“
werden nationale und internationale Projekte zur bodengebundenen Abwehr von Flugzielen auf sehr kurze Entfernung gegen kleine Drohnen bis hin zu sehr großen Entfernungen exo-atmosphärischen Raketenabwehr bearbeitet.

Print Friendly, PDF & Email