Ab Freitag, den 20. Dezember, wird ein weiteres bedeutendes Kapitel in der Geschichte von U 96 und dem Weltbestseller Das Boot aufgeschlagen. In einer exklusiven sechsteiligen Podcast-Serie gibt es erstmalig die Originalstimmen der Veteranen von U 96 zu hören, die zwischen 1981 und 1990 in insgesamt fünf Aufnahmesitzungen von den Erlebnissen auf dem U-Boot, den Kriegsjahren und ihrem Leben nach dem Krieg berichteten.
Herausgeber dieser einzigartigen Audiomaterialien ist Bestseller-Autor und U-96-Experte Gerrit Reichert in Zusammenarbeit mit der Nord West Zeitung Oldenburg (NWZ). Für seine neue Podcast-Staffel „Die Suche nach U 96 – das letzte Geheimnis“ stellte er die von Friedrich Grade, dem leitenden Ingenieur von U 96, in den 1980er-Jahren aufgenommenen Kassetten zur Verfügung. Grade, der 2023 im Alter von 107 Jahren verstorben ist, hatte diese wertvollen Dokumente für die Nachwelt gesammelt, um das Wissen und die Erinnerungen der Veteranen von U 96 zu bewahren. Diese Aufnahmen bieten nicht nur einen authentischen Einblick in die Erlebnisse der U-Boot-Besatzung, sondern zeigen auch die persönlichen Schicksale der Männer nach dem Krieg.
„Zwischen 1981 und 1990 kamen die ehemaligen Besatzungsmitglieder von U 96 immer wieder zusammen, um ihre Erlebnisse zu teilen“, erklärt Gerrit Reichert. „Diese Aufnahmen sind ein einmaliges Zeitdokument und ermöglichen es den Zuhörern, die Zeit auf U 96 aus erster Hand nachzuvollziehen. Die Geschichten, die diese Männer erzählen, sind nicht nur für die Geschichte des Zweiten Weltkriegs von Bedeutung, sondern auch für das Verständnis der Folgen für die Beteiligten.“
Neben Friedrich Grade kommen auf den Aufnahmen auch weitere zentrale Persönlichkeiten der U 96-Besatzung zu Wort, darunter der Kommandant Heinrich Lehmann-Willenbrock („der Alte“). Die Veteranen stammen aus verschiedenen Teilen Deutschlands und Österreichs und berichten offen von ihren Erlebnissen an Bord des U-Bootes und darüber hinaus. Die sechs Episoden der neuen Serie sind ab dem 20. Dezember 2024 auf allen gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts und Amazon Music verfügbar.
Die neue Serie ist nicht nur eine spannende Erweiterung von Reicherts umfangreicher Arbeit zu U 96, sondern auch eine Vertiefung der Themen, die er bereits in seinem Buch „U 96 Realität und Mythos“ (2019) behandelte. In dieser umfassenden Sammlung, die die gesamte Geschichte von U 96 im Zweiten Weltkrieg und in der Nachkriegszeit aufzeigt, greift Reichert auf zahlreiche historische Quellen und Zeugnisse zurück. Im November 2024 erschien zudem eine vierte, erweiterte Auflage von Friedrich Grades privatem Tagebuch aus der 7. Feindfahrt, über die ESUT bereits berichtete.
„Die Suche nach U 96 – das letzte Geheimnis“ als Weiterführung dieser Recherchen ist somit nicht nur ein Podcasterlebnis, sondern ein weiteres wichtiges Puzzleteil in der Erinnerung an die Geschichte dieses legendären U-Bootes und seiner Besatzung.
Gerrit Reichert, Jahrgang 1965, ist Journalist und Bestseller-Autor, der sich intensiv mit der Geschichte von U 96 und dem Weltbestseller Das Boot auseinandersetzt. Nach dem Erfolg seiner Werke „U 96 Realität und Mythos“ und dem „Buchheim 100“ begibt er sich mit dieser neuen Podcast-Serie auf eine weitere Entdeckungsreise. Reichert lebt in Worpswede bei Bremen und ist auch Autor des neuen Buches „Generation W 15 – 456 Tage beim Bund“, das im Oktober 2024 erschienen ist.
Die Podcast-Serie „Die Suche nach U 96 – das letzte Geheimnis“ ist ab dem 20. Dezember 2024 auf allen gängigen Plattformen verfügbar. Details zur Serie und zu Gerrit Reicherts Arbeiten finden sich auf seiner Website und in den sozialen Medien.
(jd)