Print Friendly, PDF & Email

Mit der Häufung internationaler Krisenherde rückt die Landes- und Bündnisverteidigung wieder stärker in den Fokus der Bundeswehr. Die BWI unterstützt mit ihrer Abteilung International, Mission & Training (IM&T) die Bundeswehr bei einsatznaher IT durch personelle Entlastung und Schulungsmaßnahmen.

Vor sechs Jahren hatte die BWI ihr Engagement um die Unterstützung von Auslands- und Einsatzliegenschaften der Bundeswehr erweitert. Mit dem Projekt „Pristina 2018+” übernahm sie den IT-Betrieb für das deutsche Kontingent der Kosovo Force (KFOR) in einer bislang einzigartigen Kooperation: Von Deutschland aus verantwortet, überwacht und steuert die BWI unter Koordination von IM&T den Betrieb, während die Umsetzung vor Ort durch die stationierten IT-Kräfte der Bundeswehr erfolgt. Die Leistung der BWI umfasst die Netzwerkanbindung von der Telefonie über Arbeitsplatzendgeräte bis zur Bereitstellung von Verschlüsselungskomponenten.

Personelle Entlastung – von der Sahelzone bis ins Baltikum

Bei Verpflichtungen der Bundeswehr im multinationalen Verbund zählt ein stabiles IT-System zu den zentralen Voraussetzungen für ein erfolgreiches Bestehen im Einsatz. Seit März 2022 bis zum Ende des Einsatzes im August 2024 hatte IM&T den Auftrag, das militärische IT-Fachpersonal der Bundeswehr in Niamey (Niger) personell zu entlasten. Aktuell baut dasselbe Team nun eine weitere personelle IT-Unterstützung für den militärischen Einsatz in Rukla (Litauen) auf.

Um den stabilen Betrieb, die reibungslos laufende Anbindung von IT, Telefonie und Satellitenkommunikation sowie darüber hinaus die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden sicherzustellen, investiert die BWI umfangreich in die Vorbereitung der fordernden Missionen fernab von „Büro-IT”: Bevor sie in Einsätzen das IT-Personal der Bundeswehr entlasten können, haben die Mitarbeitenden von IM&T eine mehrwöchige Ausbildung in der Administration von einsatznaher IT zu durchlaufen. Über den bei der BWI etablierten Informationsraum hinaus werden sie dabei befähigt, an militärischen IT-Systemen und in weiteren Informationsräumen der Bundeswehr tätig zu sein. Darüber hinaus wird die Vorbereitung von der Vermittlung landesspezifischer Besonderheiten sowie einem Handlungstraining zu Verhaltensweisen ziviler Unterstützer der Bundeswehr im Einsatz komplettiert.

Ausbildung und Übung zum beiderseitigen Mehrwert

Ihr Engagement in Einsätzen und Übungen nutzt die BWI zur beständigen Erweiterung des eigenen Erfahrungsschatzes. Gleichzeitig gilt es, die Kriegstüchtigkeit der Bundeswehr zu fördern, indem dieses neu hinzugewonnene Fachwissen in geeigneter Form an die Soldatinnen und Soldaten weitergegeben wird. Neben materieller und personeller Unterstützung für Einsätze und Übungen bietet die BWI im Auftrag der Bundeswehr daher auch IT-Schulungen im Umfeld einsatznaher IT: Seit 2020 betreibt IM&T das IT-Trainingscenter der Bundeswehr (IT-TCBw) in Bergen-Lohheide.

Hier können Truppenteile der Bundeswehr fähigkeitsübergreifend beim Zusammenstellen und Testen von IT-Services für Einsätze und Übungen unterstützt werden. Zusätzlich kann die BWI in derzeit sechs Hörsälen sowie im Außenbereich des IT-TCBw bis zu 90 Personen zeitgleich in IT-Betriebsführung, einzelnen einsatznahen IT-Systemen sowie einsatz- und übungsspezifischen IT-Systemkonfigurationen unterrichten. In diesem Jahr hat die BWI mit der erfolgreichen Pilotierung mehrerer Ausbildungsthemen für einsatznahe IT-Systeme gezeigt, hierbei Inhalte und Zusammenhänge übernehmen zu können, die bisher lediglich durch die Bundeswehr selbst ausgebildet wurden.

Alexander Behrends, Leiter Military IT bei BWI International, Mission & Training