Verteidigung gegen Drohnen – Die Herausforderung „links vom Schuss“
Dr. Lee Willett
Die Huthi-Kampagne zusammengenommen mit den Aktionen im Kontext des Ukrainekrieges bietet den westlichen Seestreitkräften eine Fallstudie auf operativer Ebene, die sie bei ihren Überlegungen zur Abwehr von Bedrohungen, die von Drohnen ausgehen, nutzen können.
Marinen auf der ganzen Welt führen langsam, aber sicher unbemannte maritime Systeme (UMS) ein. Dies geschieht in der Luft mit unbemannten Luftfahrtsystemen (UAS), an der Wasseroberfläche mit unbemannten Überwasserschiffen (USV) und unter Wasser mit zwei Arten von unbemannten Unterwasserfahrzeugen (UUV) – autonome (AUV) und (ROV) ferngesteuerte Unterwasserfahrzeuge.
Aus einer Reihe von Gründen haben die Marinen die Drohnen-Technologien zögerlicher eingeführt, als man es angesichts des Potenzials von unbemannten Systemen, die in verschiedenen Einsatzszenarien eine entscheidende Veränderung bewirken könnten, ursprünglich erwartet hätte. Gründe für die zögerliche Einführung sind vielfältig. Dazu gehört das Erfordernis, erst einmal das Vertrauen in die Technologie aufzubauen, sowohl in Bezug auf die vorgeschriebenen als auch die notwendigen Anforderungen an die Technologie. Daraus resultiert, unbemannte Systeme zunächst nur für 3-D-Aufgaben (dull, dirty, dangerous, deutsch: langweilig, schmutzig, gefährlich) einzusetzen, insbesondere für Minen-Gegenmaßnahmen (MCM) und Nachrichtengewinnung, Aufklärungs- und Überwachungsoperationen (Intelligence, Surveillance and Reconnaissance, ISR).
Anspruchsvollere Aufgaben und die Vorliebe, an „bewährten“ bemannten Systemen festzuhalten, die sowohl in Bezug auf die operative Leistung als auch auf die
Digital Monatsabo
für 6,00 € / Monat
Digital Halbjahresabo
für 30 € / 6 Monate
Digital Jahresabo
für 60 € / 12 Monate
Genießen Sie die Premium-Inhalte und weitere Vorteile von ESUT Digital:
- Zugang zu allen Online-Inhalten
- Umfassende Suche im News-Archiv
- Individualisierbarer Newsbereich
- Hintergründe, Analysen und technische Fachartikel komplett und exklusiv aus der Europäischen Sicherheit und Technik und den Wehrtechnischen Reports
- Tagesaktuelle News aus den Rubriken Industrie / Innere Sicherheit / International / Land / Luft / Politik / Rüstung / See / Streitkräfte uvm.