
Das Ausbildungszentrum Spezielle Operationen in der Zeitenwende – Aus-, Fort- und Weiterbildung für strategische Staatsbürger in Uniform
Jan-Phillipp Weisswange
Ob Einsätze im erweiterten Aufgabenspektrum oder ob Landes- und Bündnisverteidigung – Spezialkräfte und spezialisierte Kräfte erfüllen meist Aufträge von strategischer Bedeutung. Ihr Handwerkszeug erlernen sie unter anderem am Ausbildungszentrum Spezielle Operationen in Pfullendorf.
Das Ausbildungszentrum Spezielle Operationen ging aus der Internationalen Fernspähschule hervor. Diese verlegte 1997 Weingarten nach Pfullendorf. 2003 wurde die Einrichtung dann zum Ausbildungszentrum Spezielle Operationen (AusbZSpezlOp) umgegliedert. Heute führt das Zentrum als zentrale Einrichtung der Bundeswehr die lehrgangsgebundene Ausbildung für die nationalen Spezial- und spezialisierten Kräfte und darüber hinaus der spezialisierten Kräfte des Heeres mit Erweiterter Grundbefähigung durch. Weiterhin bildet es internationale Spezialkräfte gemäß des Memorandum of Understandings zur nationenübergreifenden Ausbildung im Bereich Spezial- und

Digital Monatsabo
für 6,00 € / Monat
Digital Jahresabo
für 60 € / 12 Monate
Genießen Sie die Premium-Inhalte und weitere Vorteile von ESUT Digital:
- Zugang zu allen Online-Inhalten
- Umfassende Suche im News-Archiv
- Individualisierbarer Newsbereich
- Hintergründe, Analysen und technische Fachartikel komplett und exklusiv aus der Europäischen Sicherheit und Technik und den Wehrtechnischen Reports
- Tagesaktuelle News aus den Rubriken Industrie / Innere Sicherheit / International / Land / Luft / Politik / Rüstung / See / Streitkräfte uvm.