Der Beliebteste von allen zu sein, bedeutet nicht automatisch, dass man überall gleichermaßen beliebt ist, vor allem nicht bei denen, mit denen man gerade im Beliebtheits-Ranking konkurriert. Verteidigungsminister Boris Pistorius muss gegenwärtig ertragen, dass führende Sozialdemokraten tendenziell unfreundlich über ihren Sonnenschein herziehen, wie der Spiegel berichtet. In der Bundestagsfraktion stören manche Genossen sich an seinem klaren Bekenntnis zu Abschreckung und Aufrüstung. Die anderen schweigen. Und über eine eigene Hausmacht in der Partei verfügt der frühere Hannoveraner Landesminister auch nicht, dafür tummelt sich zu viel „Niedersachsen“ in der SPD-Spitze (Klingbeil, Heil, Weil). Pistorius steht ziemlich allein, bisher.
Dennoch: So wie alle Welt erwartet, dass Bundeskanzler Olaf Scholz endlich anfängt zu führen, und dann geht es doch weiter wie zuvor, so könnte Pistorius auch anfangen zu kämpfen. Was hätte er zu verlieren? Bis zum Ende der Wahlperiode (oder der Ampelkoalition) sitzt er bombensicher im Sattel – und was danach kommt, weiß heute kein Mensch. Aber Pistorius bleibt einstweilen beim Mahnen, Warnen und Ankündigen. Wie es aussieht, kämpft er nicht. Nicht für eine durchgreifende Bundeswehr-Strukturreform (der Gesamtvertrauenspersonenausschuss war dagegen). Nicht für die Lösung des eskalierenden Personalproblems durch eine softe Auswahl-Wehrpflicht (alle drei Koalitionsparteien haben erstmal reflexhaft „ach, nö“ gesagt). Und nicht für das geforderte Milliarden-Plus im nächsten Bundeshaushalt (dafür hätten sich die Ampel-Partner auf zeitgemäße neue haushaltspolitische Prioritäten einigen müssen).

Digital Monatsabo
für 6,00 € / Monat
Digital Halbjahresabo
für 30 € / 6 Monate
Digital Jahresabo
für 60 € / 12 Monate
Genießen Sie die Premium-Inhalte und weitere Vorteile von ESUT Digital:
- Zugang zu allen Online-Inhalten
- Umfassende Suche im News-Archiv
- Individualisierbarer Newsbereich
- Hintergründe, Analysen und technische Fachartikel komplett und exklusiv aus der Europäischen Sicherheit und Technik und den Wehrtechnischen Reports
- Tagesaktuelle News aus den Rubriken Industrie / Innere Sicherheit / International / Land / Luft / Politik / Rüstung / See / Streitkräfte uvm.