Die litauischen Streitkräfte ziehen Konsequenzen aus dem Drohnen-Krieg in der Ukraine und beschaffen jetzt eigene Systeme. Laut einer Mitteilung des Verteidigungsministeriums sollen drei verschiedene Drohnen-Systeme (Unmanned Aerial Systems, UAS) für ca. 36 Millionen Euro eingekauft werden.
- Aufklärungsdrohnen des lettischen Unternehmens Edge Autonomy der UAS-Größenklasse small.
- Aufklärungsdrohen des estnischen Herstellers Threod Systems der UAS-Größenklasse mini.
- Quadrocopter von der litauischen Firma Deftools UAB der UAS-Größenklasse micro.
Die Masse der Drohnen soll im ersten Quartal 2025 bei den Streitkräften ankommen, so das Ministerium. Weiter heißt es: „Die Anschaffungen sind dringend notwendig, um die UAS-Fähigkeiten zu stärken und sie so schnell wie möglich in die litauischen Streitkräfte zu integrieren.“
Insgesamt plant das litauische Verteidigungsministerium bis 2030 ca. 200 Millionen Euro für die Beschaffung unterschiedlicher Drohnentypen aufzubringen, also durchschnittlich 30 Millionen Euro pro Jahr.
Im Vergleich dazu läuft die Beschaffung von Drohnen für die Bundeswehr sehr zurückhaltend. Hier wurde im November 2023 eine Arbeitsgruppe zu dem Thema eingerichtete, deren Abschlussbericht noch aussteht. Wann erste konkrete Schritte Folgen und die Truppe mehr Drohnen zur Verfügung hat, ist unklar.
Redaktion / oh