Komplexe militärische Luftfahrtprogramme sind ein wichtiger Baustein der europäischen Luftfahrtindustrie und ein Treiber für technologische Entwicklung und Kooperation – somit für den Wirtschaftsstandort Europa von großer Bedeutung.
Die größten Projekte der letzten Dekaden waren der Eurofighter Typhoon und davor
der Tornado, für die sich mehrere europäische Länder zusammengeschlossen haben.
Diese Kooperationen dienten dazu, Entwicklungskosten zu teilen und die Produktion
günstiger zu gestalten. Daneben waren auch Frankreich und Schweden in der Lage,
eigene Flugzeuge zu bauen.

Digital Monatsabo
für 6,00 € / Monat
Digital Halbjahresabo
für 30 € / 6 Monate
Digital Jahresabo
für 60 € / 12 Monate
Genießen Sie die Premium-Inhalte und weitere Vorteile von ESUT Digital:
- Zugang zu allen Online-Inhalten
- Umfassende Suche im News-Archiv
- Individualisierbarer Newsbereich
- Hintergründe, Analysen und technische Fachartikel komplett und exklusiv aus der Europäischen Sicherheit und Technik und den Wehrtechnischen Reports
- Tagesaktuelle News aus den Rubriken Industrie / Innere Sicherheit / International / Land / Luft / Politik / Rüstung / See / Streitkräfte uvm.