Der seit Februar 2022 andauernde Krieg in der Ukraine hat Deutschland vor neue Herausforderungen gestellt und in den letzten Monaten große Anstrengungen der Bundeswehr insgesamt und der Streitkräftebasis im Speziellen notwendig gemacht.
Die sich aus der Lageentwicklung in der Ukraine deutlich abzeichnenden Problemfelder und die von Deutschland und anderen NATO-Staaten mittlerweile gewonnenen Erkenntnisse zeigen die Notwendigkeit, alle zum Ukrainekrieg verfügbaren Informationen sorgfältig und strukturiert auszuwerten. Neben eigenen Erfahrungen, wie sie beispielsweise bei der Unterstützung von Materialtransporten in die Ukraine gewonnen werden, lässt auch die Beobachtung des eigentlichen Kriegsgeschehens Rückschlüsse auf die Handlungsfähigkeit der eigenen Kräfte und auf eventuelle Anpassungsbedarfe der Bundeswehr zu. In der Streitkräftebasis wurde der Prozess einer ganzheitlichen Auswertung bereits frühzeitig in die Wege geleitet, um planerisch vor der Welle zu sein und zeitnah reagieren zu können.
![](/wp-content/uploads/2022/08/monatsabo-esut-paywall.jpg)
Digital Monatsabo
für 6,00 € / Monat
Digital Halbjahresabo
für 30 € / 6 Monate
Digital Jahresabo
für 60 € / 12 Monate
Genießen Sie die Premium-Inhalte und weitere Vorteile von ESUT Digital:
- Zugang zu allen Online-Inhalten
- Umfassende Suche im News-Archiv
- Individualisierbarer Newsbereich
- Hintergründe, Analysen und technische Fachartikel komplett und exklusiv aus der Europäischen Sicherheit und Technik und den Wehrtechnischen Reports
- Tagesaktuelle News aus den Rubriken Industrie / Innere Sicherheit / International / Land / Luft / Politik / Rüstung / See / Streitkräfte uvm.