Die Fernspähkräfte des Heeres
Hauptfeldwebel Bernd Doll
Die Fernspähtruppe der Bundeswehr wurde im Jahre 1962 als eigenständige Truppengattung im deutschen Heer aufgestellt, weil festgestellt wurde, dass die damaligen Aufklärungskräfte nicht die Fähigkeit besaßen, unerkannt eine Dauerbeobachtung in feindbesetztem Gebiet zu gewährleisten.
Auftrag
Fernspähaufklärung erfolgt in besonderen, isolierten Lagen sowie in weit abgesetzten Räumen. Nach Infiltration in den Einsatzraum werden spezifische, klar definierte und zeitkritische Informationen sowie Nachrichten von taktisch-operativer Bedeutung zeitgerecht gewonnen.
Digital Monatsabo
für 6,00 € / Monat
Digital Halbjahresabo
für 30 € / 6 Monate
Digital Jahresabo
für 60 € / 12 Monate
Genießen Sie die Premium-Inhalte und weitere Vorteile von ESUT Digital:
- Zugang zu allen Online-Inhalten
- Umfassende Suche im News-Archiv
- Individualisierbarer Newsbereich
- Hintergründe, Analysen und technische Fachartikel komplett und exklusiv aus der Europäischen Sicherheit und Technik und den Wehrtechnischen Reports
- Tagesaktuelle News aus den Rubriken Industrie / Innere Sicherheit / International / Land / Luft / Politik / Rüstung / See / Streitkräfte uvm.