
Aktuelle Bedrohung durch atomare, biologische und chemische Kampfstoffe im Lichte zunehmender russischer Aggression
Oberst Stephan Saalow
Die russische Aggression gegen die Ukraine hat deutlich werden lassen, dass auch klassische Kriege in Europa noch geführt werden. Wir müssen damit rechnen, dass sich weitere Konflikte in der globalisierten Welt ebenfalls gewaltsam entladen. Dass dabei auch biologische, chemische, eventuell auch nukleare Waffen eingesetzt werden, kann nicht ausgeschlossen werden, muss also sicherheitspolitisch mitgedacht werden.
Die ABC-Waffen waren in der Vergangenheit Gegenstand zahlreicher Rüstungskontrollabkommen. Besonders in diesem Bereich hat Deutschland in der Vergangenheit glaubwürdig Initiative übernommen und sich im Sinne einer stabilen Weltordnung engagiert. Dies muss angesichts der wirtschaftlichen und politischen Bedeutung Deutschlands fortgesetzt werden. Dennoch ist trotz intensiver internationaler Bemühungen um Abrüstung und Nichtverbreitung von Massenvernichtungswaffen eine gesicherte Kontrolle und verifizierbare Vernichtung derselben und ihrer Trägermittel gegenwärtig nicht zu erwarten.

Digital Monatsabo
für 6,00 € / Monat
Digital Jahresabo
für 60 € / 12 Monate
Genießen Sie die Premium-Inhalte und weitere Vorteile von ESUT Digital:
- Zugang zu allen Online-Inhalten
- Umfassende Suche im News-Archiv
- Individualisierbarer Newsbereich
- Hintergründe, Analysen und technische Fachartikel komplett und exklusiv aus der Europäischen Sicherheit und Technik und den Wehrtechnischen Reports
- Tagesaktuelle News aus den Rubriken Industrie / Innere Sicherheit / International / Land / Luft / Politik / Rüstung / See / Streitkräfte uvm.