Gezeitenwende im Pazifik – Der US-amerikanische Sieg in der Seeschlacht um die Midwayinseln vor 80 Jahren
Dr. Frank Bauer
Das winzige pazifische Korallenriff namens Midway besteht aus zwei Hauptinseln und einigen kleineren Eilanden. Inklusive Lagune und Riffkranz umfasst es eine Gesamtfläche von etwa 83 Quadratkilometern. Davon entfallen allein etwas mehr als sechs Quadratkilometer auf die vergleichsweise großen und jeweils mit Landebahnen der ehemaligen Militärflugplätze versehenen Inseln Sand Island und Eastern Island. In der Mitte zwischen Honolulu und Tokio gelegen, führen gerade einmal 40 Einwohner gemeinsam mit Hunderttausenden von Brutvögeln ein Leben, das für den Betrachter alle Klischees der Südsee erfüllt, auf einem abgeschiedenen Teil der sich bis zu den Aleuten hin erstreckenden Hawaii-Emporer-Inselkette.
Vor acht Jahrzehnten – zwischen dem 4. und 7. Juni 1942 – stand jedoch genau jenes abgeschiedene Atoll für drei Tage im Mittelpunkt des Weltgeschehens, als die Kaiserlich Japanische Flotte und die United States Navy mit ihren Flugzeugträgerverbänden aufeinandertrafen und um die Vorherrschaft im Pazifik rangen.

Digital Monatsabo
für 6,00 € / Monat
Digital Halbjahresabo
für 30 € / 6 Monate
Digital Jahresabo
für 60 € / 12 Monate
Genießen Sie die Premium-Inhalte und weitere Vorteile von ESUT Digital:
- Zugang zu allen Online-Inhalten
- Umfassende Suche im News-Archiv
- Individualisierbarer Newsbereich
- Hintergründe, Analysen und technische Fachartikel komplett und exklusiv aus der Europäischen Sicherheit und Technik und den Wehrtechnischen Reports
- Tagesaktuelle News aus den Rubriken Industrie / Innere Sicherheit / International / Land / Luft / Politik / Rüstung / See / Streitkräfte uvm.