Als am 15. April 1952 die Boeing YB-2 mit Alvin M. „Tex“ Johnston und Oberstleutnant Guy Townsend an Bord nach einem erfolgreichen knapp drei Stunden dauernden Erstflug wieder auf dem Boeing Airfield in Seattle landete, war ein entscheidender Schritt für ein einmaliges Programm getan.
Damit fanden auch Jahre dauernde Verzögerungen und Konflikte ein Ende.
Die US Army Air Force, wie die heutige US Air Force damals noch hieß, hatte am 13. Februar 1946 einen strategischen Bomber gefordert, der bei einer Reichweite von 9.250 Kilometern eine Bombenlast von 4.530 Kilogramm befördern kann. Der erste Entwurf von Boeing, das Modell 462, hatte jedoch eine zu geringe Reichweite und wurde abgelehnt.

Digital Monatsabo
für 6,00 € / Monat
Digital Halbjahresabo
für 30 € / 6 Monate
Digital Jahresabo
für 60 € / 12 Monate
Genießen Sie die Premium-Inhalte und weitere Vorteile von ESUT Digital:
- Zugang zu allen Online-Inhalten
- Umfassende Suche im News-Archiv
- Individualisierbarer Newsbereich
- Hintergründe, Analysen und technische Fachartikel komplett und exklusiv aus der Europäischen Sicherheit und Technik und den Wehrtechnischen Reports
- Tagesaktuelle News aus den Rubriken Industrie / Innere Sicherheit / International / Land / Luft / Politik / Rüstung / See / Streitkräfte uvm.