Die Krisen, die für unser Leben in Deutschland erkennbar existentiell waren, hat die scheidende Bundeskanzlerin Angela Merkel so gemeistert, dass unser Land davon kaum betroffen war. Hier hat sie Flagge gezeigt und auch Kritik von Partnern in EU und NATO in Kauf genommen, selbst um den Preis nicht einheitlichen Handelns in den Bündnissen. Aber die Krisen, die sich schleichend entwickelt haben oder die weit weg von Deutschland ausgebrochen sind, haben in der deutschen Politik keine besonders große Rolle gespielt – und die deutsche Politik in diesen Krisen nicht.
Ausgenommen werden muss da das Atomabkommen mit dem Iran. Da hat die Bundesregierung aktiv mit verhandelt.

Digital Monatsabo
für 6,00 € / Monat
Digital Halbjahresabo
für 30 € / 6 Monate
Digital Jahresabo
für 60 € / 12 Monate
Genießen Sie die Premium-Inhalte und weitere Vorteile von ESUT Digital:
- Zugang zu allen Online-Inhalten
- Umfassende Suche im News-Archiv
- Individualisierbarer Newsbereich
- Hintergründe, Analysen und technische Fachartikel komplett und exklusiv aus der Europäischen Sicherheit und Technik und den Wehrtechnischen Reports
- Tagesaktuelle News aus den Rubriken Industrie / Innere Sicherheit / International / Land / Luft / Politik / Rüstung / See / Streitkräfte uvm.