Interview mit Erwin Paulus, Mitglied des Executive Committee und Divisionsleiter Radar Hensoldt AG
ES&T: Welche Rolle spielt Hensoldt bei der Entwicklung und Produktion neuer Sensoren für den Eurofighter?
Paulus: Hensoldt ist praktisch seit Beginn einer der Hauptlieferanten von Sensoren und Sensorkomponenten, aber auch anderer Elektronik-Bauteile des Eurofighter. Dazu gehört natürlich das Radar, aber auch das Selbstschutzsystem „EuroDASS Praetorian“ und verschiedene Avionikgeräte.

Für das Radar haben wir im vergangenen Jahr die Gesamtverantwortung für die Entwicklung und Produktion des neuesten AESA-Radars „Mk1“ übernommen, zusammen mit dem spanischen Partner Indra. Außerdem sind wir Teil des EuroRADAR-Konsortiums, das die derzeit im Einsatz befindlichen Radare produziert. Zuletzt haben wir im Rahmen des nationalen Beschaffungsvorhabens „Quadriga“ sowohl für das „Mk1“ als auch über EuroRADAR weitere Aufträge erhalten.

Digital Monatsabo
für 6,00 € / Monat
Digital Halbjahresabo
für 30 € / 6 Monate
Genießen Sie die Premium-Inhalte und weitere Vorteile von ESUT Digital:
- Zugang zu allen Online-Inhalten
- Umfassende Suche im News-Archiv
- Individualisierbarer Newsbereich
- Hintergründe, Analysen und technische Fachartikel komplett und exklusiv aus der Europäischen Sicherheit und Technik und den Wehrtechnischen Reports
- Tagesaktuelle News aus den Rubriken Industrie / Innere Sicherheit / International / Land / Luft / Politik / Rüstung / See / Streitkräfte uvm.