Die Feuerunterstützung der mit dem gepanzerten Transportkraftfahrzeug (GTK) Boxer ausgestatteten Infanterieverbände muss auch nach dem Nutzungsende des Waffenträgers Wiesel 1 gewährleistet werden.
Das Nachfolgesystem soll neben der erforderlichen Waffenwirkung dem eingeführten und in Nutzung befindlichen gepanzerten Gruppentransportfahrzeug der Infanterie auch hinsichtlich des Schutzes und der Mobilität entsprechen.
Gepanzertes Transportkraftfahrzeug
Das gepanzerte Transportkraftfahrzeug (GTK) Boxer ist ein hochmobiles 8×8-Radfahrzeug für Führungs-, Unterstützungs- und Transportaufgaben der Bundeswehr. In den damit ausgestatteten Verbänden der Infanterie ist es der Hauptmobilitätsträger sowie das Führungsfahrzeug der gepanzerten Verbände im Heer. Im multinationalen Bündnis hat sich die Plattform des GTK Boxer als Multi Role Armoured Vehicle (MRAV) etabliert. Das Fahrzeug ist modular konstruiert sowie see-, luft- und bahnverladbar. Es ist weltweit einsetzbar und zur Selbstverteidigung befähigt. Seine Tag- und Nachtkampffähigkeiten, kombiniert mit einem außerordentlich hohen Maß an Schutz und Mobilität, machen das GTK Boxer zum modernsten gepanzerten Radfahrzeug der Bundeswehr und „Mutterschiff“ der damit ausgestatteten infanteristischen Kräfte.

Digital Monatsabo
für 6,00 € / Monat
Digital Halbjahresabo
für 30 € / 6 Monate
Digital Jahresabo
für 60 € / 12 Monate
Genießen Sie die Premium-Inhalte und weitere Vorteile von ESUT Digital:
- Zugang zu allen Online-Inhalten
- Umfassende Suche im News-Archiv
- Individualisierbarer Newsbereich
- Hintergründe, Analysen und technische Fachartikel komplett und exklusiv aus der Europäischen Sicherheit und Technik und den Wehrtechnischen Reports
- Tagesaktuelle News aus den Rubriken Industrie / Innere Sicherheit / International / Land / Luft / Politik / Rüstung / See / Streitkräfte uvm.