Print Friendly, PDF & Email

Die NH90-Flotte der Bundeswehr bekommt erneut Zuwachs. Am 31. August 2020 nahm die Bundeswehr die Beschaffung von 31 weiteren NH90 (NATO Helicopter 90) Marinehubschraubern – sogenannte Sea Tiger – unter Vertrag, um die Nachfolge des Marinebordhubschraubers Sea Lynx Mk 88A sicherzustellen.

Die Erstauslieferung des neuen Musters ist für 2025 vorgesehen. Der als „Mehrrollenfähiger Fregattenhubschrauber“ (MRFH) konzipierte Hubschrauber basiert auf der Grundversion des im Rahmen des internationalen Kooperationsprogramms NH90 entwickelten NATO Frigate Helicopter (NFH) und gliedert sich somit als neueste Variante in die international erfolgreiche NH90-Produktfamilie ein.

Bereits für die Nachfolge des Sea King Mk41 entschied sich die Marine zuvor mit dem Mitte 2015 unter Vertrag genommenen Muster NH90 Naval Transport Helicopter (NTH) Sea Lion für ein Muster der NH90 NFH-Linie.

Am 8. Dezember 2016 fand der Erstflug einer Sea Lion statt (Fotos: Bundeswehr)

So verwundert es nicht, dass der MRFH in seiner Grundkonzeption direkt auf dem Muster NTH Sea Lion aufbaut. Die Konfiguration der Missionsausrüstung trägt dem geänderten Anforderungs- und Aufgabenprofil Rechnung, welches sich aus der Systemnachfolge des Sea Lynx ergibt.

Print Friendly, PDF & Email