Print Friendly, PDF & Email

Spaniens erstes U-Boot der Klasse S-80 Plus wurde am 22. April 2021 von Prinzessin Leonor von Asturien in der Navantia-Werft in Cartagena getauft. Von „Isaac Peral“ (S-81) und ihren drei Schwesterbooten verspricht sich die spanische Marine und mit ihr die Marineindustrie einen technologischen Sprung in die Neuzeit.

Prinzessin Leonor von Asturien bei der Taufe von „S-81 Isaac Peral“, Foto: Spanischer Königshof

Bisher verfügt die Armada Española noch über zwei U-Boote der französischen Agosta-Klasse, die auf die 1980er Jahre zurückgehen, „Galerna“ (S-71) und „Tramonatana“ (S-74). Die ehemals vier Boote der spanischen U-Flottille wurden von Bazan in Lizenz gebaut. „Mistral“ (S-73) wurde im Juni 2020 außer Dienst gestellt.

An das S-80-Programm knüpfen sich hohe Erwartungen. Für die spanische Marine zeichnen sich Fähigkeitslücken ab, die mit dem Programm beseitigt werden sollen. Gemeinsam mit der französischen Naval Group (beziehungsweise der Vorgängerorganisation DCN (Direction des Constructions Navales)) vermarktet Navantia die dieselelektrischen U-Boote der Scorpène-Klasse. Eine Variante dieser Boote kann mit einem außenluftunabhängigen MESMA-Antrieb ausgestattet werden.

Die Taufe der „Isaac Peral“ markiert insofern einen historischen Wendepunkt, da Navantia mit ihr das erste vollständig in Spanien entworfene und produzierte U-Boot präsentiert. Der Stolz darüber macht sich Luft: „S-80 Plus, the most advanced submarine in the world“, heißt es bei infodefensa.com.

Im europäischen U-Boot-Bau wird Navantia mit S-80 Plus ein weiterer Konkurrent. Mit BEST – Bio-Ethanol Stealth Technology – bringt der Konzern seinen außenluftunabhängigen Antrieb (AIP) auf den Markt. Allerdings wird der operative Einsatz noch auf sich warten lassen. Denn die ersten beiden Boote, „Isaac Peral“ (S-81) und „Narciso Monturiol“ (S-82) werden zunächst ohne den außenluftunabhängigen Antrieb (AIP) in Dienst gestellt werden. Er soll in beiden Booten zu einem späteren Zeitpunkt nachgerüstet werden. Baunummer 3, „Cosme García“ (S-83) und das letzte Boot, „Mateo García de los Reyes“ (S-84), sollen mit dem AIP ausgeliefert werden. Das spanische Selbstbewusstsein ist dennoch stark: „S-80 Plus bringt uns weltweit an die Spitze des Schiffbaus“, so Agustín Álvarez Blanco, der Programmverantwortliche bei Navantia.

Die Entwicklung des Programms und die Konstruktion der U-Boote verliefen nicht ohne Komplikationen und Verzögerungen. Der Bauvertrag wurde nach fünfjährigem Vorlauf 2004 unterzeichnet, damals noch unter der Bezeichnung S-80. Alles verlief im Plan, bis 2012 Gewichtsprobleme eine Revision erforderlich machten. An deren Ende stand vier Jahre später ein um zehn Meter größeres Boot mit knapp 3.000 Tonnen Verdrängung. Aus dem ursprünglichen Budget von 2,135 Millionen Euro wurden 3,900 Millionen Euro.

Navantia U-Boot Typ S-80, Foto: Navantia

Die U-Boote der S-80 Plus-Klasse werden neben dem außenluftunabhängigen Antrieb in einem späteren Stadium auch über eine Bewaffnung mit Marschflugkörpern verfügen. Die Antriebsmotoren liefert Gamesa Electric, UTC Power die Brennstoffzellen, die durch einen von Abengoa gelieferten Bioethanolprozessor betrieben werden. Bionet entwickelte das System zur Ableitung des entstehenden Kohlendioxids. Das Antriebssystem soll Geschwindigkeiten von zehn Knoten aufgetaucht, neunzehn Knoten getaucht ermöglichen.

Zur Bewaffnung der S-80 Plus-Klasse gehören Torpedo DM2A4 und/oder MK48, UGM-84-Sub-Harpoon (Schiff-Schiff-Flugkörper). Die Boote können auch Minen verlegen. Eine spätere Bewaffnung mit Tomahawk-Marschflugkörpern (BGM -109) ist vorbereitet. Lockheed Martin wurde zum Partner bei der Sonaranlage und dem Waffeneinsatzsystem.

Der „Isaac Peral“ steht nun ein umfangreiches Erprobungsprogramm bevor. Die Übergabe an die Marine ist für Februar-März 2023 vorgesehen. „Narciso Monturiol” soll im Dezember 2024, “Cosme Garcia” im Oktober 2026 und “Mateo García de los Reyes” im Februar 2028 ausgeliefert werden, wie der spanische Königshof mitteilte.

Einzelheiten

Länge 81 Meter
Durchmesser Druckkörper 7,3 Meter
Höhe über Turm 11,6 Meter
Tiefgang (aufgetaucht) 6,3 Meter
Verdrängung 2965 Tonnen
Geschwindigkeit 10 Knoten aufgetaucht 19 Knoten getaucht
Bewaffnung 6 Torpedorohre Torpedo, Flugkörper, Minen
Lagerung für 12 Torpedos/Flugkörper
Antrieb 3×1200 KW Diesel
Batterie 2×180 Zellen
Autonomie 50 Tage Im AIP-Betrieb: 3 Wochen
Besatzung 32 Zusätzliche Aufnahmemöglichkeit für 8 Personen (Spezialkräfte)

 

Hans Uwe Mergener