Juli 2019 Ausgabe der Europäischen Sicherheit & Technik erschienen

Print Friendly, PDF & Email

Die Stadt Pfullendorf am Bodensee kann nichts dafür, auch ihre Bewohner nicht. Aber vor zwei Jahren haben eine Handvoll Soldaten durch gravierendes Fehlverhalten den Ort und die Bundeswehr in die Schlagzeilen gebracht. Fehler wurden aber nicht nur dort gemacht, sondern auf vielen Hierarchieebenen. War da etwas in Schieflage geraten, das den konkreten Anlass übersteigt? Die Bundeswehr hat breit ermittelt, das Zentrum Innere Führung war Organisator von Workshops, bei denen ermittelt wurde, was in der Bundeswehr läuft und wo es hapert. „Innere Führung – heute“ heißt das Programm, das daraus entsteht. Im Juli wird in Koblenz darüber diskutiert, ES&T greift diese Diskussion in dieser Ausgabe auf mit einem Beitrag von Generalinspekteur Eberhard Zorn, mit einer Analyse des Wissenschaftlers Klaus Naumann, mit einem Bericht über die Erfahrungen mit der Inneren Führung im Einsatz und einem Gespräch mit Brigadegeneral Ruprecht von Butler, der im Ministerium das Programm „Innere Führung – heute“ steuert.

blank
Hier können Sie die aktuelle Ausgabe in unserem Shop als Printheft oder als PDF erwerben.

Da in den gegenwärtigen Einsatzszenarien Hubschrauber eine herausragende Rolle spielen, hat ES&T diesem Thema den Schwerpunkt dieser Ausgabe gewidmet: Sie werden für Kampf-, Rettungs- und Transportaufgaben gebraucht. Neue Entwicklungen werden in mehreren Beiträgen vorgestellt. Das Manöver „Trident Juncture“, mit der die NATO-Speerspitze im Mai und Juni in Polen die Absicherung Osteuropas gegen eine mögliche Bedrohung durch Russland geübt hat, ist naturgemäß noch nicht ausgewertet – aber erste Erkenntnisse hat die Streitkräftebasis bei der Verlegung der Truppen schon gewonnen und teilweise umgesetzt. Ein Blick auf die Entwicklung des Infanteristen der Zukunft zeigt, wie sich die Bundeswehr auf die Einsätze vorbereitet, die in Polen geübt wurden.

In der Politik wird das Ergebnis der Wahl zum Europäischen Parlament noch heftig diskutiert. Was ist sicherheitspolitisch vom neuen Parlament zu erwarten? Wie kann Europa in der Weltpolitik bestehen? Das ist unser Gastkommentar in dieser Ausgabe. In Deutschland machen viele Analysten die Klimapolitik für das Wahlergebnis verantwortlich. Wird über dieses Thema wirklich sachlich diskutiert? ES&T versucht eine andere Analyse der Klimapolitik.

Manch einer schmunzelt nur noch über das, was über die Flugbereitschaft der Bundeswehr berichtet wird. Das ist aber nur dann wirklich sicherheitspolitisch relevant, wenn die Flugbereitschaft Aufgaben hat, die einsatzrelevant sind. Also sind die Probleme dort nicht so gravierend? ES&T untersucht das.

Das ist der Bogen dieser ES&T 7/2019, den die Redaktion für Sie, unsere Leser, gespannt hat.

blank
blank
blank

Rolf Clement, Chefredakteur

Themen der Ausgabe:

Im FOKUS: INNERE FÜHRUNG

  • Miteinander reden, zuhören, kommunizieren (Eberhard Zorn)
  • Anspruch und Wirklichkeit: Innere Führung ist mehr als Menschenführung (Klaus Naumann)
  • Innere Führung im Kampfeinsatz – Anspruch und Wirklichkeit während der Afghanistan-Mission der Bundeswehr (Marcel Bohnert)
  • Innere Führung ist im Einsatz noch wichtiger als zuhause – Interview mit Brigadegeneral Ruprecht von Butler, Unterabteilungsleiter I in der Abteilung Führung Streitkräfte im Bundesministerium der Verteidigung

ES&T SCHWERPUNKT: HUBSCHRAUBER

  • Endrunde – Das Vorhaben „Schwerer Transporthubschrauber“ in der Realisierungsphase (Ulrich Renn)
  • Erfahrungen des Kommandos Spezialkräfte mit dem neuen Mehrzweckhubschrauber (Torsten Fricke)
  • Neue SAR-Hubschrauber – Produktion der Maschinen bereits angelaufen (Lars Hoffmann)
  • Die CH-53 als Löschflugzeug (Christian Jeschke)
  • Optimierung eines bewährten Waffensystems – Das neue Materialerhaltungskonzept des Marinebordhubschraubers (Florian Lobitz)

Weitere Themen:

  • Präsidentenwechsel in Kiew – Chance für einen Neuanfang im russisch-ukrainischen Konflikt? (Tim B. Peters und Vasyl Mykhailyshyn)
  • Atomares Säbelrasseln hat weitreichende Folgen für die ganze Welt! (Heino Matzken)
  • Deutsche Klimaschutzpolitik am Scheideweg – Provinzialistische „Klimahysterie“ versus Herausforderungen der internationalen Klimaschutzpolitik (Dr. Frank Umbach)
  • Wir müssen realistischer werden – Erste Ergebnisse der Übung „Brave Departure“ (Rolf Clement)
  • Besser als ihr Ruf – Die Flugbereitschaft des BMVg (Wolfgang Labuhn)
  • Cyberwar gegen die Regierungsflieger? (Dorothee Frank)
  • BALTOPS 2019 – Multinationales Großmanöver in der Ostsee (Dieter Stockfisch)
  • Unbemannte Systeme für die Landstreitkräfte (Dietmar Klos)
  • Verbesserung der persönlichen Ausrüstung für alle Einsatzoptionen des Heeres (Tino Bartelt)
  • Infanterist der Zukunft – Erweitertes System – Eine Bestandsaufnahme in der Infanterie (Jan Volkmann)
  • Aufbau des Infanteristen der Zukunft Plus – Erweiterungen für das deutsche Soldatensystem (Dorothee Frank und Gerhard Heiming)
  • Infanterist der Zukunft – Sachstand und Beschaffungsplanungen (Martin Paul)
  • „Baden-Württemberg“ (F 222) in Dienst gestellt (Hans Uwe Mergener)
  • Der Sanitätsdienst der Bundeswehr als Partner im zivilen Katastrophenmanagement (Ralf Hoffmann, Matthias Helm und Björn Hossfeld)
  • Der Melder kommt zurück (André Forkert)
  • Ladeautomaten in Kampfpanzern – Möglichkeiten und Grenzen (Rolf Hilmes)
  • Bewegung bei der Feuerkraft – Rüststand und Projekte für die infanteristische Feuerkraft der Bundeswehr (Jan-Phillipp Weisswange)
  • Wir müssen kämpfen – 11. Nationale Maritime Konferenz (Hans Uwe Mergener)