Print Friendly, PDF & Email

Der Transport von Personal und Material, das Verbringen von Spezial- und spezialisierten Kräften durch Absetzen und/oder Anlanden sowie die Betankung von Kampfflugzeugen und Helikoptern haben in den letzten Jahrzehnten zunehmend an Bedeutung gewonnen. Der Lufttransportbedarf ist dabei quantitativ und qualitativ durch die weltweiten Einsätze der Bundeswehr kontinuierlich gestiegen. Weitere Aufgaben sind die Versorgung von deutschen Einsatzkontingenten im Ausland und die humanitäre Hilfe in Gebieten mit nur behelfsmäßig vorbereiteten Pisten. Teilweise werden diese Einsätze auch unter Bedrohung durchgeführt.

Die Lufttransportkapazität der Bundeswehr wurde bis zur Einführung des Airbus A400M ausschließlich durch die Transall C-160 und die gesicherte gewerbliche Bereitstellung von Lufttransportkapazität im Rahmen von SALIS (Strategic Airlift Interim Solution, seit 2016 Strategic Airlift International Solution) sichergestellt. Die Transall C-160 ist ein in den 1960er Jahren von einem deutsch-französischen Firmenkonsortium, Transporter Allianz, entwickeltes, taktisches Transportflugzeug, das von der Luftwaffe seit 1968 eingesetzt wird. Bekannt wurde das für militärische Einsätze entworfene Flugzeug unter anderem durch Hilfsflüge, die die Luftwaffe insbesondere in den 1970er und 1980er Jahren nach Afrika durchführte, aber auch durch den langjährigen Einsatz in Afghanistan.

Print Friendly, PDF & Email