Synthetische Biologie – Das Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen berichtet über neue Technologien
Im Grenzbereich der Lebens- und Ingenieurswissenschaften hat sich in den letzten Jahren ein neues, interdisziplinäres Forschungsgebiet etabliert: Die synthetische Biologie. Sie stützt sich auf Erkenntnisse und Methoden aus Fachrichtungen wie der Molekularbiologie, Systembiologie, Biochemie, Informatik, Elektrotechnik u.a., um am Computer und im Labor biologische Systeme mit nützlichen Eigenschaften zu entwerfen und zu erzeugen. Im Sinne einer „Gentechnik 2.0“ sollen Organismen dabei langfristig nicht mehr nur verändert, sondern durch die gezielte Kombination von standardisierten Komponenten gänzlich neu erschaffen werden. Erste Erfolge der synthetischen Biologie, beispielsweise in der biobasierten Herstellung von Kraftstoffen oder Arzneimitteln, beruhen jedoch bislang noch auf verhältnismäßig geringfügigen genetischen Modifikationen. Digital Monatsabo Digital Halbjahresabo Melden Sie sich unkompliziert zu einem Monatsabo an, um sofort von allen ESUT Digital Vorteilen zu profitieren. Zum Monatsabo
für 6,00 € / Monat
für 30 € / 6 Monate
Genießen Sie die Premium-Inhalte und weitere Vorteile von ESUT Digital: